Toiletten abseits der Wasserversorgung, für Wanderwege, Waldkindergärten, Outdoor Camps und Co.
Unser Elstertal C Toilettenhäuschen mit integrierter 600l Großraumtoilette Clivus Multrum M100.
Das große Nutzvolumen verspricht sehr lange Nutzungsintervalle bei hohen Nutzerzahlen.
Unser Trockentoiletten Häuschen Elstertal C beruht auf langjähriger Entwicklung und Erfahrung.
Das modere, schlichte Design fügt sich unaufdringlich in die Landschaft ein und bietet eine seriöse Sanitär Lösung für alle Orte auch ohne Wasseranschluss.
Es handelt sich um einen vorgefertigten Bausatz aus fünf Hauptelementen der mithilfe der ausführlichen Aufbauanleitung leicht selbst aufzubauen ist.
Das Bausatz Prinzip erleichtert einen deutschlandweiten Versand und eine Lagerhaltung die eine schnelle Auslieferung an unsere Kunden ermöglicht.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich unsere Kunden ausschließlich für eine längerfristige Nutzung der Toilettenhäuschen interessieren daher verwenden wir für die ausgereifte Bauweise durchdachte Konstruktionen und hochwertige Materialien die einen optimalen Wetterschutz auf lange Zeit geben.
Die Toiletteneinheit Elstertal C ist mit der Großraumtoilette Clivus Multrum M100 ausgestattet. Das große Nutzvolumen von 600l verspricht sehr lange Nutzungsintervalle bei hohen Nutzerzahlen.
Die eingebaute Entlüftung und die Behältergeometrie ermöglicht einen fachgerechten Kompostiervorgang.
Mehr Infos zur Clivus Multrum M100 folgen weiter unten auf dieser Seite.
Im Innenraum der Trockentoilette ist auf der rechten Seite ein Reservoir für das Toiletteneinstreu vorgesehen.
Die Trittstufen bestehen aus einem anitrutschbeschichteten Plattenmaterial. Die Blenden und die Sitzplatte sind ebenso mit einer leicht zu reinigenden Beschichtung versehen.
Eine weitere Besonderheit der Elstertal C Toilette ist der eingebaute Keramik Fallschacht mit hochwertigem Toilettensitz der eine leichte Reinigung gewährleistet.
Zubehörartikel und ein Handdesinfektionsspender können auf der Sitzbank abgestellt werden.
Die Stufe im Innenraum dient zum erreichen der optimalen Sitzhöhe und bietet zugleich genügend Beinfreiheit um sich nicht beengt zu fühlen.
- Konstruktion und Fassade aus Fichte Massivholz
- Innenausbau aus Siebdruckplatten
- Dach aus Sperrholzplatte
>wir empfehlen für einen optimalen langjährigen Witterungsschutz einen Holzschutzanstrich
- EPDM (Gummi) Dachfolie mit Alu Abschlüssen
- flächenbündig eingelassene Acrylglas Scheiben
- Türbeschläge aus rostfreiem Edelstahl
- Schutz der bewitterten Strinholzkanten durch Alu Profile
- Bodenflächen aus Antirutsch beschichteten Siebdruckplatten
- Schutz der Trittstufen mit abgerundeten Alu Riffelwinkeln
- Bodenanschluss des Häuschens mittels höhenverstellbaren Stahlfüßen
Auf den Bildern sehen Sie: Regenwasser wird am ganzen Toilettenhäuschen direkt abgeleitet. Es gibt keine Stufen oder Ritzen an der Fassade wo Wasser stehen bleiben oder rein kriechen kann. Das ist ein enorm wichtiger Bestandteil des besten und umweltfreundlichstem konstruktiven Holzschutzes!
An den Unterkanten der Holzplatten, wo sich für gewöhnlich das Wasser durch die Oberflächenspannung sammelt und das Holz somit gefährden würde, sind witterungsfeste Alu Profile angebracht, an denen stehendes Wasser keinen Schaden anrichtet.
Kein Holz Teil hat direkten Erdkontakt. Ein weiterer wichtiger Baustein des konstruktiven Holzschutzes. Das Toilettenhäuschen ist mit den Stahlfüßen vom Boden getrennt und gleichzeitig sicher mit dem Fundament verankert.
Die Erdarbeiten bei der Elstertal C Variante sind wegen das verbauten Großbehälters etwas aufwändiger als bei unseren anderen Modellen.
Auf längere Sicht gesehen haben Sie aber eine solide unaufdringliche Toilettenlösung die sich gut ins Umfeld einfügt, was den anfänglichen Installationsaufwand sicher lohnt.
Das Toilettenhäuschen wird auf vier kleine Punktfundamente gestellt und darauf verschraubt. Dies Verhindert ein einsinken und dadurch ein sich verziehen des Häuschens. Punktfundamente sind nicht so invasiv gegenüber der Natur wie Betonplatten, da bei Punktfundamenten der Boden nicht flächig versiegelt wird außerdem können sie leicht selbst gegossen werden.
Zusätzlich wird ein ausgekleideter Schacht für den Toilettenbehälter und eine Vertiefung für die Entnahme der Sickerflüssigkeit angelegt.
Die Toilettenhäuschen werden serienmäßig in einer modernen Tischlerei in Thüringen für Sie gefertigt. Regional, ressourcenschonend und mit handwerklicher Präzision.
Maße:
Höhe 100 cm
Tiefe 115 cm
Breite 79 cm
Volumen:
650 Liter (Insgesamt)
Max. 500 Liter Kompost
Max. 100 Liter Sickerwasser
Kompost-Starterbett 100 Liter
Gefertigt aus schwarzem, beständigem, recyceltem (und recycelbarem) Polyethylen. Wandstärke 6 mm.
Funktionsweise Clivus Multrum:
Clivus Multrum nutzt den Prozess, mit dem die Natur selbst Fäkalien und Urin in ein festes und geruchloses Endprodukt umsetzt. Die Kompostierung folgt einem natürlichen biologischen Prozess. Sie erfordert gute Belüftung und etwas Feuchtigkeit, damit die Mikroorganismen ihre Arbeit tun können.
Die Toilette ist so konstruiert, dass durch die Sitztoilette ein stetiger Luftstrom durch die Kompostkammer strömt. Dieser Luftstrom verhindert schlechten Geruch im Toilettenraum und versorgt den Prozess der Kompostierung mit Sauerstoff.
Nach der Startbefüllung (im Lieferumfang) ist der Kompostierungsprozess im Behälter fortlaufend. An der hinteren Klappe wird nach und nach der entstehende Rohhumus entnommen. Der Behälter wird nie vollständig entleert, um die bioaktive Filterstrecke zu erhalten.
Der entnommene Rohhumus sollte nach der Entnahme nochmals etwa ein Jahr in einem geschlossenen Kompostbehälter nachkompostiert werden. Die Kompostmasse erfährt dabei eine erhebliche Volumenreduzierung.
Überschüssige Sickerflüssigkeit wird über einen Kugelhahn am unteren Teil der Toilette entnommen.
Die Flüssigkeit macht eine bedeutende biochemische Umwandlung durch. Sie durchläuft zunächst die Kompostmasse und die anfangs im Behälter ausgebreitete Grundlage bis zum Boden des Tanks. Das Sammelbecken erreicht am Ende eine bereits stabile, geruchlose, salzige Lösung. Diese eignet sich durch ihren hohen Stickstoffgehalt als Dünger für Rasen, Bäume und Blumen. Die Flüssigkeit sollte vor dem Gebrauch 1:10 mit Wasser verdünnt werden. Das Sickerwasser ist biologisch stabil und kann bei Bedarf gelagert werden.
Produktdaten und Preise:
Maße Toilettenhäuschen:
Höhe 255 cm
Breite 120 cm
Tiefe 120 cm
Dachüberstand:
Seitlich 10 cm
Hinten ca. 18 cm
Vorne ca. 25 cm
Toilettenhäuschen "Elstertal C" - Bausatz
mit 600l Clivus Multrum M100
Inklusive:
- Keramik Fallschacht und Toilettensitz
- 100l Starterbett-Streu
+ 259€ Versand DEU
Aus Fichte Art. 4045 4820€
Biolan Komposttoiletten Einstreu torffrei
zzgl. 6,90 Versandkostenanteil
Art. 3030N 2x 35l - 43,00€
Art. 3033N 3x 35l - 57,00€
Biolan Streu-Schöpfkelle Art. 3076 8,60€
Gesamtlänge 23 cm
Biolan Windventilator Art. 3050 102€
Alu schwarz lackiert, für DN 75 und DN 110 Rohre
Fördert die Belüftung